Kategorien
Uncategorized

Der Stein im Januar: Gelber Kalzit

Der Gelbe Kalzit wird auch als Zitronenkalzit bezeichnet. Der Stein setzt sich aus eisenhaltigem Kalziumkarbonat zusammen und gehört somit zur Familie der Kalzite. Wie bei allen Kalziten entstehen die unterschiedlichen Farbvarianten durch die Beimengung von anderen Elementen. Wie sein Name vermuten lässt, ist er im Gegensatz zu seinen Verwandten nicht rosa, rötlich, grün, braun oder blau gefärbt. Er erstrahlt in einem frischen hell- bis dunkelgelb.

Der Stein lässt sich leicht zermahlen und wird seit der Antike in der Volksheilkunde verwendet. Auch Hildegard von Bingen verwendete den Kalzit zur Desinfektion von Wunden. Bei den nordamerikanischen Indianern galt der Gelbe Kalzit als Sinnbild der Hoffnung. Außerdem sollte er vor bösen Geistern schützen.

Familiensinn und Traditionsbewusstsein

In der Heilsteinkunde wird der Gelbe Kalzit den Sternzeichen Krebs und Steinbock zugeordnet wird. Beim Wasserzeichen fördert er vor allem die Einfühlsamkeit und den Familiensinn. Beim korrekten Erdzeichen steigert er wiederum das Traditionsbewusstsein und das Gefühl für moralische Werte.

Nach Auffassung der Heilsteintherapie soll der Gelbe Kalzit auch das Selbstwertgefühl steigern. So soll er zu mehr Selbstvertrauen und einem größeren Durchsetzungsvermögen verhelfen. Es wird ihm aber auch nachgesagt, die Psyche zu stabilisieren und somit die Lebensfreude zu steigern. Trägen und behäbigen Menschen verleiht er angeblich auch mehr Antrieb und Tatendrang.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung